Eigentlich wollten wir ja mit euch zusammen im Juni bei einer zweitägigen Startup Safari die „Goldenen Zwanziger Jahre“ für Gründungsideen und Gründer in Sachsen-Anhalt einläuten.
Leider hat uns – wie so vielen anderen Veranstaltungen – ein kleiner, aber sehr fieser Virus einen fetten Strich durch die Rechnung und damit den Termin hinfällig gemacht. Das war schon ein schwerer Schlag für uns, da wir uns natürlich wieder auf viele interessante neue Idee, Teams und Sessions gefreut haben – vor allem aber auf den Austausch untereinander bei heißen Diskussionen und kühlen Getränken.
Umso glücklicher sind wir, dass wir wieder so viele Stakeholder und Partner reaktivieren und neu dazu gewinnen konnten, als die Idee eines neuen Versuches für den Oktober im Raum stand. Die Veranstaltung wird etwas kleiner und nur an einem Tag stattfinden, der aber mit einem neuen Konzept neue Maßstäbe setzen wird. Versprochen!
Während wir am Vormittag in klassischer Safari Manier Sessions (inkl. Tour durch den Gründerdschungel im Designhaus der Burg) von Gründern und Unterstützern aus allen Bereichen der Gründerförderung anbieten, wird der Nachmittag mehr Action bringen.
Eine Premiere für die Startup SAFARI wird der Startup Fight Club am Nachmittag sein, zu dem ein mobiler Boxring mit seinen Maßen von 7,5 m x 7,5 m einlädt. Junge Startups und Gründerteams steigen in verschiedenen “Gewichtsklassen” mit ihrer Idee in den Ring, um sich mit anderen zu messen – natürlich nur verbal und mit gehörigem Abstand – aber dafür mit voller Unterstützung ihrer Fan Base.
Kampfrichter werden den ganz objektiv die einzelnen Leistungen bewerten und Punkte vergeben. Damit es nicht zu streng wird, haben wir mit Marius Lauer einen routinierten Moderator und Kommentator von eSports-Veranstaltungen als Ringsprecher begeistern können.
Es winken nicht nur Ruhm und Ehre für die Ewigkeit, sondern auch coole Preise im Gesamtwert von 250.000€!
Wir freuen uns riesig, dass bereits 5 Gründerzentren der Hochschulen und Universitäten des Landes Sachsen-Anhalt ihre Teilnahme zugesagt haben und sich als „Boxställe“ mit ihren Titelanwärtern um im fairen Wettstreit messen wollen. Natürlich steht die Teilnahme am Fight Club auch für alle weiteren Boxställe und „unabhängige“ Teams offen!
Wir bedanken uns beim Ministerium für Wirtschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt, der Stadt Halle, bei allen beteiligten Gründerzentren, Unterstützern, Sponsoring Partnern und Wirtschaftsfördereinrichtungen, die dieses neue Veranstaltungsformat ermöglichen! Wer sich noch einbringen oder mitmachen will, sollte sich unbedingt bei uns melden!
Seid ihr dabei? Wir freuen uns, euch im und/ oder am Ring begrüßen zu können!
Bao, Ywes und Max